Verleihung des Landes-Heimat-Preises
Ministerin Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung im Land NRW) überreichte heute im Beisein von Bürgermeister Kerkhoff, Landrat Dr. Zwicker, Daniel Janning (Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken) den Heimatpreis NRW an Daniel Fahrland und Matthias Dues, Sohn des Museumsgründers im Handwerksmuseum in Bocholt. Der Heimatpreis ist mit 6.000…
Deutschland im Krisenmodus – Was die (Land-)Wirtschaft jetzt braucht!
Deutschland im Krisenmodus – Was die (Land-)Wirtschaft jetzt braucht! Unter diesem Motto veranstaltete der Kreisverband Borken des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e.V. am 07.01.2024 seinen Jahresverbandstag in der Stadthalle in Ahaus. Kreisverbandsvorsitzender Markus Weiß und Geschäftsführer Jörg Sümpelmann begrüßten fast 500 Teilnehmer und Gäste aus Landwirtschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Banken. Festredner…
Azubis fertigen Freundschaftsbänke
Projekt der Tischler-Innung Borken mit der Bürgerstiftung Westmünsterland / Große Resonanz Borken/Velen/Reken/Raesfeld. Hobeln, sägen, messen, schrauben…: Die angehenden Gesell:innen in den Werkstätten mehrerer Tischlerei-Betriebe im Innungsbereich Borken haben aktuell ein besonderes Projekt in Angriff genommen: Sie fertigen aus heimischen Lärchenholz-Bohlen Bänke, auf denen Mädchen und Jungen in den Pausen Freunde…
ikk-classic Seminar-Angebot
Die ikk-classic bietet im November folgende kostenlose Online-Seminare an: 07.11.2024, 11:00 Uhr Elterngeld und ElternzeitDieses Seminar gibt einen Einblick in die gesetzliche Ausgestaltungzur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 14.11.2024, 11:00 Uhr Betriebliches EingliederungsmanagementEinführung ins betriebliche Eingliederungsmanagement: Gesetzliche Grundlagen – Bedeutung – Umsetzung in der Praxis 19.11.2024, 18:00 Uhr Zeit- und…
„Energetisches Sanieren“: Tipps vom Profi
Teil 2 der Vortragsreihe des Klimakreises Borken und der Kreishandwerkerschaft / Termine im September in Ahaus, Bocholt und Borken Photovoltaik, Wärmepumpe – ja oder nein? Photovoltaik – speichern statt einspeisen? Welche Förderungen, gesetzlichen Vorgaben und Fristen gelten gerade? Rund um das Thema „Energetisches Sanieren“ taucht für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer schnell…
Weiterbildungsträger tagten beim Kreis Borken
Heute, 13.06.2024, tagten die Weiterbildungsträger beim Kreis Borken. Wir konnten uns dabei mit den anderen Trägern zu aktuellen Projekten und Maßnahmen sowie gemeinsamen Zielen und Themen austauschen. Es zeigte sich wieder einmal, daß im Kreis Borken die Vernetzung sehr gut gelingt.
Auf das „Abenteuer Handwerk“ einlassen
Duale Ausbildung, Studium – oder doch ein handwerklicher Beruf? Für viele junge Menschen steht in diesem Sommer wieder eine richtungsweisende berufliche Entscheidung an. Was beinhaltet ein „Ja“ zu einem Handwerksberuf? Dass sich da mehr als 130 Ausbildungsmöglichkeiten hinter verbergen, ist kaum jemandem bekannt. Auch nicht, dass das Handwerk schon längst…
Einladung zur Teilnahme am Projekt „Zukunft gestalten: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ ab dem 21. Mai 2024
Die Kreishandwerkerschaft Borken möchte Sie auf ein zukunftsweisendes Modell-Projekt, dass die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in den Fokus rückt, hinweisen und zur Teilnahme daran aufrufen. Auf der jüngsten Sitzung des Landtages NRW im März 2024 machte Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) erneut auf den „dringenden Handlungsbedarf bei…
Daniel Fahrland: Leidenschaft fürs Handwerk
Bocholt (eho) Daniel Fahrland engagiert sich seit fünf Jahren ehrenamtlich im Bocholter Handwerksmuseum. Dazu gekommen ist er durch einen einfachen Zufall. An einem Sonntag vor fünf Jahren besuchte Daniel Fahrland mit seiner Familie das Bocholter Handwerksmuseum und bot seine Hilfe dabei an, einen Schrank für die Ausstellung zu bauen. Fünf Jahre später ist aus dem einzelnen Schrank ein fast tägliches Ehrenamt geworden.Daniel Fahrland streift durch die Druckerei, Seilerei, Schmiede und Holzwerkstatt und erzählt dabei, welche Aufgaben es tagtäglich im Museum zu erledigen gibt – und die Leidenschaft für das Handwerk, mit der er bei der Sache ist, ist ihm deutlich anzumerken. Durch seine Lehre zum Schreiner habe er viele Fähigkeiten gesammelt, die er im Museum anwenden kann. „Langweilig wird es hier nie“, berichtet er. Je länger er überlege, desto mehr Dinge würden ihm einfallen, die es anzugehen gilt. „Man muss schon ein bisschen bekloppt sein“, scherzt der Ehrenamtliche. Mittlerweile verbringe er so gut wie jeden Tag in seiner Werkstatt im Museum. Auch dort habe sich über die letzten Jahre, die er in das Gebäude gesteckt hat, so einiges verändert. Neben der Restauration von Gegenständen und Möbeln gehöre dazu auch, das Museum selbst zu renovieren und an einigen Stellen umzubauen.Finanziert wird die Werkstatt und alles, was Fahrland an Ressourcen für Restaurationen und Renovierungen benötigt, von Spendengeldern. Auch einige Bocholter Firmen würden sich immer wieder engagieren und kostenlose Dienstleistungen oder Materialien zur Verfügung stellen, erzählt Fahrland. „Man muss nur auf die Leute zugehen, dann sind die allermeisten auch bereit zu helfen“, erklärt der gelernte Schreiner. Das vor dreißig Jahren von Walter Dues eröffnete Museum wird aktuell an vielen Stellen umgebaut. Auch einige neue Ausstellungen und noch mehr interaktive Angebote seien in Planung. „Das muss alles nach und nach angegangen werden“, erzählt Fahrland. Die Zeit und Ressourcen würden einfach nicht reichen, um all das umzusetzen, was ihm einfallen würde.Mittlerweile ist auch Fahrlands ganze Familie im Museum involviert, deshalb sei für ihn vor allem der Zusammenhalt dort wichtig. Hilfe sei zudem immer erwünscht, betont er. Ob Maurer, Techniker, Dachdecker oder einfach mit Engagement dabei, über Unterstützung würden er und die anderen Helfer im Museum sich immer freuen. Quelle: BBV Bocholt
Innovationspreis Handwerk NRW
Der Innovationspreis Handwerk NRW wurde am 1. Dezember zum dritten Mal verliehen und wir sind stolz darauf, dass zwei unserer Innungsmitglieder zu den Preisträgern gehören!
27 mal Goldenes und 27 mal Diamantenes Jubiläum
27 mal Goldenes und 27 mal Diamantenes Jubiläum Insgesamt 54 Handwerksmeister/innen aus 15 verschiedenen Handwerksgruppen wurden am 29.11.2023 in einer Feierstunde in dem Landhaus Ridder in Hamminkeln für ihr 50-, 60- oder bereits 65-jähriges Meisterjubiläum geehrt. Die Veranstaltung, die in einer festlichen Atmosphäre stattfand, würdigte die langjährige Hingabe und das…
beards für Charity
In diesem Jahr fand zum ersten Mal der Bartwettbewerb „schönster Bart am Niederrhein“ statt, der von Stefan Christ und Yvonne Honerbom unter dem Begriff „beards for Charity“ durchgeführt wurde. Es gab drei Kategorien 1) Vollbart: 1. Thorben Kaden Bach, Raesfeld 2. Maik Petra, Bocholt 3. Lars Lebefar, Belgien. 2) Trendbart:…