Aktuelles
Technische Innungsversammlung der Innung für Elektrotechnik Ahaus
Zahlreiche Innungsbetriebe der Innung für Elektrotechnik Ahaus informierten sich heute Abend im Rahmen der technischen Innungsversammlung über den Umgang mit Asbest auf Baustellen und erhielten wichtige Infos durch Herrn Daniel Mc Namara vom Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW. Ebenso führte uns Christian Rörick durch die Werkstätten der Berufsbildungsstätte Westmünsterland und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen.
Vorstandswahlen bei den UnternehmerFrauen im Handwerk Kreis Borken – Juana Bleker aus Bocholt wiedergewählt
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Arbeitskreises UnternehmerFrauen im Handwerk Kreis Borken in Raesfeld gab es einen bildhaften Rückblick auf die vielen verschiedenen Veranstaltungen, die in diesem Jahr sowohl Online als auch in Präsenz stattfinden konnten.Weiterhin standen Neuwahlen an und die Verabschiedung der langjährigen Schriftführerin Elisabeth Büger aus Vreden, die nicht mehr für den Vorstand kandidierte, genauso wie Heike Elsweier aus Bocholt, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.Einstimmig wieder gewählt wurden Juana Bleker aus Bocholt zur 1. Vorsitzenden, Tatjana Lanvermann aus Marbeck zur 2. Vorsitzenden und Ina Volmer aus Gescher zur Geschäftsführerin für weitere 3 Jahre.Zur neuen Schriftführerin wurde Julia Dicken aus Borken gewählt, sie war vorher Beisitzerin. Zur Wiederwahl als Beisitzerin stellte sich Anja Rieken aus Velen. Neu in den Vorstand als Beisitzerin wählten die Mitglieder Sarah Seggewies aus Reken.Als Kassenprüferinnen sind Sabine Radke und Ulrike Inhestern bestätigt worden.Juana Bleker bedankte sich mit Dankesreimen und einer Geschichte bei dem Vorstand für das großartige Engagement und für die gute Zusammenarbeit mit den Partnern, wie die Kreishandwerkerschaft Borken mit den geladenen Gästen Herr Bruns, Herr Huchthausen und Frau Fonnemann, sowie der IKK classic Coesfeld mit Herrn Baly und Frau Koch.Mit der Vorstellung des Jahresprogrammes für 2023 und den Neuigkeiten zum Projekt „HANDWERK ist hier […]
Öffentliche Brotprüfung der Bäcker-Innung Ahaus in Vreden
In der Zeit vom 11.10.2022 bis zum 14.10.2022 richtet die Bäcker-Innung Ahaus die diesjährige öffentliche Brotprüfung im Kult Westmünsterland in Vreden aus. Der kritischen Prüfung unterwerfen sich Bäckereien aus dem Nordkreis.
Unternehmerreise – Winterwunder im hohen Norden
Im nächsten Jahr bieten wir Ihnen wieder eine Unternehmerreise an. In der Zeit vom 07.03.2023 – 12.03.2023 haben Sie die Möglichkeit mit uns ins Winterwunder im hohen Norden, nach Finnland, zu verreisen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung zur Reise erfolgt direkt über den Reiseveranstalter: Hapag-Lloyd ReisebüroTUI Deutschland GmbHBrückstraße 7 – 26725 Emden E-Mail: gruppen.emden1@hapag-lloyd-reisebuero.deTelefon: +49 (0) 4921 – 97 73 0
Mit dem Bundestag 2023/2024 in die USA
Zum 40. Mal können sich dieses Jahr junge Berufstätige im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für ein Jahr USA bewerben. Unterstützen Sie uns, dieses einzigartige Austauschprogramm bei Auszubildenden bekannter zu machen!Das Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP) für junge Berufstätige ist ein Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongress. In diesem von Cultural Vistas durchgeführten Programm vergeben wir jährlich 75 Stipendien an junge Berufstätige, um ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA zu leben, am College zu studieren und ein Praktikum bei einem US-Unternehmen zu absolvieren. Die Bewerbungsphase des 40. PPPs läuft bis zum 9. September 2022. • Bewerben können sich Personen im Alter zwischen 16 bis 24 Jahren, die zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben.• Wir suchen junge Erwachsene, die sich gerne engagieren und motiviert sind, die USA kennenzulernen und als Juniorbotschafter*innen Deutschland zu repräsentieren.• Auf unserer Website finden Sie die genauen Teilnahmevoraussetzungen, weitere Informationen zum Programm sowie die Online-Bewerbung für das 40. PPP. Möchten Sie uns unterstützen, das PPP bekannter zu machen? Folgende Möglichkeiten für das PPP zu werben stellen wir Ihnen gern über eine Web-Anfrage zur Verfügung:• Besuch und Vorstellung des PPP vor Ort durch Cultural Vistas oder ehemalige PPP-Teilnehmende• Einladung zu virtuellen Info-Veranstaltungen (16. und 28. […]

Photovoltaik-Pioniere aufgepasst:
Um Photovoltaik-Pionieren im Westmünsterland einen Anreiz zu geben, ihre zeitnah aus der EEG-

Gelungenes innovatives Pilotprojekt vom Handwerk zur Nachhaltigkeit
Firma Büscher aus Heek stellt das „Recyclinghaus“ vor
Am Dienstag fand hier unter Anwesenheit von Jens Spahn, Diplom Bauingenieur Alois Lücking, Franz Josef Weilinghoff und den beiden Bauherren Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher der erste Spatenstich statt. In einer emotionalen Rede stellte Wolfgang Büscher neben seinem Bruder Hans-Jürgen Büscher stolz das Pilotprojekt vor. Insbesondere ist hier hervorzuheben, dass es sich bei diesem Wohnobjekt mit 3 Wohneinheiten um eine absolute Innovation im Bausektor und in der Kreislaufwirtschaft handelt. Wolfgang Büscher erklärt: „Die Einsparungen primärer Rohstoffe im Gegensatz zu einem herkömmlich hergestellten Haus dieser Größe liegt bei ca. 40%.“ Das besondere sind die Verwendung von gemischten Bauschutttypen bis zum Typ (ähnlich) 3 wozu die Unternehmensgruppe durch Ihre Zulassung des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) befugt ist. Dieses Verfahren hebt sich von allem bislang gelebten Praktiken ab da man mit 100% RC-Material bis zur Gebäudeklasse 4 baut. Herr Spahn übernahm das Wort und lies ebenfalls die Historie der letzten 8 Jahre noch einmal Revue passieren. Er begleitet seit vielen Jahren die Unternehmensgruppe Büscher und deren innovativen Projekte. Spahn hebt dieses nachhaltige Projekt besonders hervor, denn „es spiegelt wieder wofür wir hier im Münsterland stehen“, betonte er.Besonders bewunderte er die Hartnäckigkeit der Büschers.Sie haben nach vielen Jahren den Mut nicht verloren sich durch […]
Wirtschaftsgespräch zwischen den Obermeistern der Innungen für Sanitär-, Heizung-, Klima (SHK) Ahaus, Bocholt und Borken und der SPD-Bundestagsabgeordneten Nadine Heselhaus und dem SPD-Landtagskandidaten Jan Kemper
Südlohn, 12.04.2022 Zu einem Wirtschaftsgespräch trafen Günther Kremer (Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Borken (KH Borken)), Christoph Bruns (Hauptgeschäftsführer der KH Borken), Daniel Janning (Geschäftsführer der KH Borken), die Obermeister der Innungen für Sanitär-, Heizung-, Klima (SHK) Bocholt und Borken, Alfons Teschlade und Wenzel Bleker sowie die Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus und der SPD-Landtagskandidat Jan Kemper bei der Fa. Sparwel in Südlohn. Sie waren der Einladung von Ralf Sparwel, Obermeister der SHK-Innung Ahaus, gefolgt. Zunächst stellte Ralf Sparwel das SHK-Handwerk im Kreis Borken vor.In den 3 SHK-Innungen im Kreis Borken sind derzeit 165 Firmen mit 2100 Mitarbeitern organisiert. Hinzu kommen 217 gewerbliche Azubis und 40 kaufmännische Azubis in diesem Gewerk. Die Lohnsumme beträgt 64,70 Millionen Euro sowie ein Gesamtumsatz von ca. 312,7 Mio Euro. Damit nimmt das SHK-Handwerk im Kreis Borken, aber auch überregional, eine Spitzenstellung ein. Deutschlandweit hat sich der Umsatz des SHK-Handwerks in den letzten Jahren deutlich von 37,6 Mrd Euro auf zuletzt 54,7 Mrd Umsatz gesteigert. Dies ist insbesondere auf die Energiewende und damit verbundene energetische Sanierungen der Immobilien zurück zu führen. Es zeigt gleichzeitig, dass eine Energiewende ohne das SHK-Handwerk nicht möglich ist. Das SHK-Handwerk setzt auf individuelle Beratung & Technologieoffenheit, denn rund 75 % aller Wohngebäude werden mit […]
Pressebericht UFH Landesverbandstagung NRW mit Grußworten vom Ministerpräsidenten Hendrik Wüst
Zu Gast im Westdeutschen Handwerkskammertag in Düsseldorf konnte der Vorstand der nordrhein-westfälischen UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) die Teilnehmerinnen und Delegierte in einer Hybrid-Veranstaltung zur 32. Landesverbandstagung begrüßen.
Services und Beratung
Für unsere Mitgliedsbetriebe halten wir zahlreiche Services bereit. Diese reichen von der Rechtsberatung & -vertretung über Inkassoverfahren und diverse Rahmenabkommen bis hin zu Wettbewerbsrecht und das Versorgungswerk
Berufsintegration
Die Kreishandwerkerschaft Borken deckt das Angebot betrieblich ausgerichteter Berufsvorbereitung und ausbildungsbegleitender Hilfen für den gesamten Kreis Borken ab. Mehr zu unserem vielfältigen Angebot erfahren Sie hier.
Über uns
Hier erhalten Sie alle Informationen und Kontaktdaten unseres Vorstandes, der Geschäftsführung sowie unserer Geschäftsstellen in Bocholt und Ahaus. Auch alles zum Thema Aus- und Weiterbildung wird an dieser Stelle übersichtlich dargestellt.
Kreishandwerkerschaft kompakt
Wir sind die Interessenvertretung der Handwerksbetriebe im Kreis Borken und führen die Geschäfte aller 31 hier ansässigen Innungen mit rund 2.000 Mitgliedern. Informieren Sie sich bei uns und werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft! Wir sind gerne für Sie da! Nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.
Wir auf Facebook
Die Kreishandwerkerschaft hält den Kontakt zu den Mitgliedsbetrieben, den Medien und natürlich den Menschen auch über die sozialen Medien. Markieren Sie unsere Facebookseite mit „Gefällt mir“ und abonnieren Sie so automatisch unsere neuesten Nachrichten.
Nutzen Sie unsere umfangreiche, blau umrandete Betriebssuche oben im Kopf jeder Seite. Sie können Betriebe nach Innungen sowie nach Städten und Gemeinden oder in Kombination von beidem suchen.
Falls Sie Informationen oder Begriffe im Bereich der übrigen Webseite oder der Nachrichten finden wollen, nutzen Sie bitte die Volltextsuche unten auf dieser Seite.
Innungen im Überblick
Im Kreis Borken gibt es zahlreiche Handwerksinnungen mit zum Teil langer Tradition. Hier finden Sie alle Ansprechpartner und kommen mit Hilfe unserer Mitgliedsdatenbank direkt zu allen Betrieben.
Videos und Bilder
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Veranstaltungen mit der Kamera begleitet und dabei unzähligen Fotos gemacht. Auf unserer Bilderseite finden Sie alle Fotos übersichtlich nach Jahren geordnet.