Die Kreishandwerkerschaft Borken und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf laden für Donnerstag, den 26.03.15 gemeinsam zu einer Veranstaltung ein, die Unternehmen dabei unterstützt, Auszubildende zu gewinnen. Vorgestellt werden die Teilzeitausbildung, die Verbundausbildung und die Gewinnung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern für eine Ausbildung.
Bei der Teilzeitausbildung wird die wöchentliche Arbeitszeit gemindert und dafür die Ausbildungsdauer ggf. gestreckt, so dass die Ausbildung z.B. für Personen möglich wird, die erziehen bzw. pflegen. Diese Personen sind in der Regel besonders motiviert und an einer regelmäßigen Berufstätigkeit auch nach der Ausbildung interessiert.
Bei der Verbundausbildung schließen sich mehrere Unternehmen zusammen, um gemeinsam die Ausbildungsinhalte vermitteln zu können. Dies ist besonders für kleine und hochspezialisierte Unternehmen ist eine Möglichkeit, trotzdem auszubilden und Fachkräfte zu gewinnen.
Studienabbrecherinnen zu gewinnen für eine Ausbildung bietet häufig die Möglichkeit, gut vorgebildete Auszubildende zu bekommen, die die praktische Tätigkeit in den Unternehmen nach der vielen Theorie an der Universität ganz bewusst wählen.
Die Veranstaltung vermittelt Strategien, wie Auszubildende für diese unterschiedlichen Ausbildungsformen gewonnen werden können, und vermittelt das Hintergrundwissen zu rechtlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten.
Referieren werden Jens Bökenfeld von der KH Steinfurt Warendorf, Ulrike Broscheit von der BBS in Ahaus und Alexandra Poppenborg von der Regionalagentur Münsterland. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 26.03.15 um 19.00 Uhr im Stadthotel Kolping in Bocholt. Die Veranstalterinnen bitten um eine Anmeldung unter competentia@bbs-ahaus.de oder elisabeth.loeckener@kh-borken.de bis zum Sonntag, den 22.03.15.
Andere Wege der Ausbildung
Volltextsuche
Seite drucken
Nachrichten
Auf das "Abenteuer Handwerk" einlassen
24. Mai 2023
Duale Ausbildung, Studium - oder doch ein handwerklicher Beruf? Für viele junge Menschen steht in diesem Sommer wieder eine richtungsweisende berufliche Entscheidung an. Was beinhaltet ein „Ja“ zu ei
Ehrenobermeister Ludger Gausling erhält "Sonderedition des Ehrenamtsawards"
19. Mai 2023
Die "Sonderedition des Ehrenamtsawards" erhielt heute Ludger Gausling, Ehrenobermeister der Elektroinnung Ahaus, für sein Engagement und seine Spende in Höhe von 1 Million Euro für die Berufskoll
Jede Menge Frauenpower in Köln
27. März 2023
Bei der 33. Landesverbandstagung der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wurde in Köln endlich wieder in Präsenz genetzwerkt und der Einfluss starker Frauen deutlich gemacht Treffen in der „Stadt der