Mit einem neu konzipierten Wettbewerb zeichnen NRW.BANK und Umweltministerium NRW innovative Unternehmen aus, die umweltschützende Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt platziert haben.
Bewerben können sich bis zum 09.10.2020 alle Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, die in einem der acht Teilmärkte der Umweltwirtschaft tätig sind. Große Chancen haben dabei Unternehmen, die klar belegen können, dass sie nicht nur einzelne umweltrelevante Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen anbieten, sondern auch ihren gesamten Geschäftsbetrieb nachhaltig ausgerichtet haben.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 60.000 Euro: Auf das Siegerunternehmen wartet eine Prämie in Höhe von 30.000 Euro, der zweite Platz wird mit 20.000 Euro und der dritte mit 10.000 Euro belohnt.
Die Auswahl erfolgt über eine Expertenjury aus Wirtschaft und Politik. Diese legt ihr Augenmerk insbesondere auf die ökologische Wirkung der Produkte und Dienstleistungen, den Innovationscharakter, den Nutzen für die Gesellschaft sowie den wirtschaftlichen Erfolg.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter: www.umweltwirtschaftspreis.nrw
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diese Information in Ihrem Wirkungskreis breit streuen und sich Handwerksbetriebe aus ganz NRW an diesem Wettbewerb beteiligen.
Gerne stellen wir für Sie eine Übersicht der Wettbewerbsbeiträge aus dem Handwerk zusammen. Ein Formular für die Rückmeldung an das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf, christa.huelsken@hwk-duesseldorf.de, finden Sie hier
Umweltwirtschaftspreis.NRW – 60.000 Euro Preisgeld für die Green Economy in Nordrhein-Westfalen
Volltextsuche
Seite drucken
Nachrichten
Auf das "Abenteuer Handwerk" einlassen
24. Mai 2023
Duale Ausbildung, Studium - oder doch ein handwerklicher Beruf? Für viele junge Menschen steht in diesem Sommer wieder eine richtungsweisende berufliche Entscheidung an. Was beinhaltet ein „Ja“ zu ei
Ehrenobermeister Ludger Gausling erhält "Sonderedition des Ehrenamtsawards"
19. Mai 2023
Die "Sonderedition des Ehrenamtsawards" erhielt heute Ludger Gausling, Ehrenobermeister der Elektroinnung Ahaus, für sein Engagement und seine Spende in Höhe von 1 Million Euro für die Berufskoll
Jede Menge Frauenpower in Köln
27. März 2023
Bei der 33. Landesverbandstagung der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wurde in Köln endlich wieder in Präsenz genetzwerkt und der Einfluss starker Frauen deutlich gemacht Treffen in der „Stadt der