Mit einem neu konzipierten Wettbewerb zeichnen NRW.BANK und Umweltministerium NRW innovative Unternehmen aus, die umweltschützende Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt platziert haben.
Bewerben können sich bis zum 09.10.2020 alle Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, die in einem der acht Teilmärkte der Umweltwirtschaft tätig sind. Große Chancen haben dabei Unternehmen, die klar belegen können, dass sie nicht nur einzelne umweltrelevante Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen anbieten, sondern auch ihren gesamten Geschäftsbetrieb nachhaltig ausgerichtet haben.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 60.000 Euro: Auf das Siegerunternehmen wartet eine Prämie in Höhe von 30.000 Euro, der zweite Platz wird mit 20.000 Euro und der dritte mit 10.000 Euro belohnt.
Die Auswahl erfolgt über eine Expertenjury aus Wirtschaft und Politik. Diese legt ihr Augenmerk insbesondere auf die ökologische Wirkung der Produkte und Dienstleistungen, den Innovationscharakter, den Nutzen für die Gesellschaft sowie den wirtschaftlichen Erfolg.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter: www.umweltwirtschaftspreis.nrw
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diese Information in Ihrem Wirkungskreis breit streuen und sich Handwerksbetriebe aus ganz NRW an diesem Wettbewerb beteiligen.
Gerne stellen wir für Sie eine Übersicht der Wettbewerbsbeiträge aus dem Handwerk zusammen. Ein Formular für die Rückmeldung an das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf, christa.huelsken@hwk-duesseldorf.de, finden Sie hier
Umweltwirtschaftspreis.NRW – 60.000 Euro Preisgeld für die Green Economy in Nordrhein-Westfalen
Volltextsuche
Seite drucken
Nachrichten
Mit dem Bundestag 2023/2024 in die USA
14. Juli 2022
Zum 40. Mal können sich dieses Jahr junge Berufstätige im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für ein Jahr USA bewerben. Unterstützen Sie uns, dieses einzigartige Austauschpro
Photovoltaik-Pioniere aufgepasst:
13. Juli 2022
Kreis Borken fördert die Installation von stationären Batteriespeichern für ältere PV-Anlagen Um Photovoltaik-Pionieren im Westmünsterland einen Anreiz zu geben, ihre zeitnah aus der EEG-Förderung
Gelungenes innovatives Pilotprojekt vom Handwerk zur NachhaltigkeitFirma Büscher aus Heek stellt das „Recyclinghaus“ vor
14. Juni 2022
Am Dienstag fand hier unter Anwesenheit von Jens Spahn, Diplom Bauingenieur Alois Lücking, Franz Josef Weilinghoff und den beiden Bauherren Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher der erste Spatenstich stat