Aktuelles
27 mal Goldenes und 27 mal Diamantenes Jubiläum
27 mal Goldenes und 27 mal Diamantenes Jubiläum Insgesamt 54 Handwerksmeister/innen aus 15 verschiedenen Handwerksgruppen wurden am 29.11.2023 in einer Feierstunde in dem Landhaus Ridder in Hamminkeln für ihr 50-, 60- oder bereits 65-jähriges Meisterjubiläum geehrt. Die Veranstaltung, die in einer festlichen Atmosphäre stattfand, würdigte die langjährige Hingabe und das Fachwissen dieser Handwerksmeister, die einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Gemeinschaft geleistet haben. Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, darunter der Vizepräsident Jürgen Kroos von der Handwerkskammer Münster, der Bürgermeister der Stadt Rhede, Jürgen Bernsmann, der als Festredner fungierte, die stellvertretenden Bürgermeisterinnen der Städte Bocholt, Borken und Isselburg, Frau Elisabeth Kroesen, Frau Claudia Biela und Frau Martina Neckritz, der Regionaldirektor der IKK classic Münster, Jörg Baly, Nico Kamp von der Signal Iduna sowie der Kreishandwerksmeister Günther Kremer und der Hauptgeschäftsführer Daniel Janning von der Kreishandwerkerschaft Borken, nahmen an der Ehrung teil. In seiner Rede hob Herr Bernsmann die Bedeutung des Handwerks im Kreis Borken hervor: „Das Handwerk ist das Rückgrat der lokalen Wirtschaft im Kreis Borken. Unsere Handwerksmeister, die wir heute ehren, sind lebende Beispiele für das Engagement, die Fachkompetenz und die Beständigkeit, die den Kern unseres Handwerks ausmachen. Ihre beeindruckenden Karrieren über 50, 60 oder sogar 65 Jahre sind […]
beards für Charity
In diesem Jahr fand zum ersten Mal der Bartwettbewerb „schönster Bart am Niederrhein“ statt, der von Stefan Christ und Yvonne Honerbom unter dem Begriff „beards for Charity“ durchgeführt wurde. Es gab drei Kategorien 1) Vollbart: 1. Thorben Kaden Bach, Raesfeld 2. Maik Petra, Bocholt 3. Lars Lebefar, Belgien. 2) Trendbart: 1. David Samol, Gelsenkirchen 2. Pierre Schäfer, Schleswig-Holstein 3. 3. Daniel Seiler, Rheinbach und 3) Freestyle: 1. Herve Diebolt, Frankreich 2. Franz Schlotthammer, Bayern 3. Martin Süß, Thüringen Die Startgebühr betrug 15€ pro Teilnehmer, so kamen 320€ zusammen, die die Veranstalter dem Verein „Barberangels Brotherhood“ direkt vor Ort überreichten. Die Barberangels „opfern“ ihre Wochenenden um in Großstätten Obdachlosen kostenlos Haare und Bart zu schneiden. Durch Spenden wie diese können sie zusätzlich noch Sachspenden an die Obdachlosen abgeben. Die Pokale sponserte die Friseurinnung Westmünsterland, weitere Sachpreise kamen von den Firmen @Dick Johnson und @Superfurry NL.
Hochsteckwettbewerb für Auszubildende
Zum Hochsteckwettbewerb waren insgesamt 37 Teilnehmer *innen angemeldet. Fünf meldete sich am Wettkampfmorgen spontan krank. Gearbeitet wurde an fein hergerichteten Limage Übungsköpfen. Die Auszubildenden hatten ein Jahr Zeit um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. Der gesamte Vorstand (Claudia Rouel, Nadine Röbbelen, Anke Buschmann, Judith Vennekamp und Ingo Damhus) der Friseurinnung Westmünsterland unterstützten mich als Obermeisterin an diesem Tag.Die ersten sechs Plätze belegte eine Gruppe von Vollzeitschülern an einer Friseurschule aus Bielefeld.1. Maho Berkhan2. Samiyan Fattah3. Tatjana ErdsteinDen 7. Platz in der Allgemeinwertung und somit den 1. im Kreis Borken ergatterte Lisa Marie Schwering aus Raesfeld/Erle (Honerbom Friseure). Der Wettbewerb wurde großzügig gesponsert. Die ersten fünf Plätze bekamen sehr schöne Pokale, begleitet von einem Newsha Glätteeisen oder einem Lockenstab von Wella. Danach gab es eine Goodybag im Wert von 150€ für jeden Teilnehmer von der Firma Varga und HairHaus. Die Friseur-Innung dankt den Sponsoren sehr für die Unterstützung, da diese jedes Jahr sicher auch ein schöner Anreiz zum Mitmachen für die jungen Leute ist.
Infoveranstaltung „Hinweisgeberschutzgesetzt“
Mit dem Inkrafttreten des neuen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) zum 02.07.2023 sind bereits jetzt alle Unternehmen ab 250 Beschäftigte, sowie die Unternehmen ab 50 Beschäftigte spätestens ab Dezember 2023 rechtlich dazu verpflichtet, ein sog. Hinweisgeberschutzsystem in ihrem Unternehmen umzusetzen.
Hauptgeschäftsführer Christoph Bruns offiziell verabschiedet
27.09.2023 – Jetzt ist es endgültig: mit der Verabschiedung am Mittwochabend hat der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, Christoph Bruns, den Staffelstab an seinen Nachfolger Daniel Janning übergeben. Bei einer feierlichen Stunde in der Stadthalle Ahaus wurde dabei sein positiver Einfluss auf die Außendarstellung und die Weiterentwicklung des Handwerks im Kreis Borken gelobt. Rund 15 Jahre lang stand Christoph Bruns an der Spitze der Kreishandwerkerschaft Borken, zu der 29 Innungen mit ca. 1800 Mitgliedsbetrieben gehören. Mit seinen Ideen und seiner Berufung für das Handwerk in der Region schaffte er einen starken Zusammenhalt. »Wir verlieren eine Persönlichkeit, der die Wirtschaftsgruppe bis ins Detail kennt, in der Region bestens vernetzt ist und ein außergewöhnliches Engagement gezeigt hat. Wirtschaftsgruppe Handwerk im Kreis Borken bedeutet 5.500 Handwerksbetriebe, 45.000 Beschäftigte und 3.000 Auszubildende. Es braucht Menschen wie Christoph Bruns, die sich mit ganzer Kraft für diese stärkste Wirtschaftsgruppe im Kreis Borken einsetzen«, betonte Kreishandwerksmeister Günther Kremer. »Mit großem Dank und Anerkennung verabschieden wir heute einen wahren Streiter für das Handwerk im Kreis Borken. Christoph Bruns hat nicht nur die Kreishandwerkerschaft Borken geprägt, sondern auch die Zukunft des Handwerks in der Region maßgeblich gestaltet. Wir schauen mit Respekt auf seine beeindruckende Amtszeit zurück und sind sicher, dass […]
Auf das „Abenteuer Handwerk“ einlassen
Duale Ausbildung, Studium – oder doch ein handwerklicher Beruf? Für viele junge Menschen steht in diesem Sommer wieder eine richtungsweisende berufliche Entscheidung an. Was beinhaltet ein „Ja“ zu einem Handwerksberuf?
Ehrenobermeister Ludger Gausling erhält „Sonderedition des Ehrenamtsawards“
Die „Sonderedition des Ehrenamtsawards“ erhielt heute Ludger Gausling, Ehrenobermeister der Elektroinnung Ahaus, für sein Engagement und seine Spende in Höhe von 1 Million Euro für die Berufskollegen der Flutopfer im Ahrtal.„Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her“, so Ludger Gausling in seiner Dankesrede.Wir gratulieren sehr herzlich!
Jede Menge Frauenpower in Köln
Bei der 33. Landesverbandstagung der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wurde in Köln endlich wieder in Präsenz genetzwerkt und der Einfluss starker Frauen deutlich gemacht
Technische Innungsversammlung der Innung für Elektrotechnik Ahaus
Zahlreiche Innungsbetriebe der Innung für Elektrotechnik Ahaus informierten sich heute Abend im Rahmen der technischen Innungsversammlung über den Umgang mit Asbest auf Baustellen und erhielten wichtige Infos durch Herrn Daniel Mc Namara vom Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW. Ebenso führte uns Christian Rörick durch die Werkstätten der Berufsbildungsstätte Westmünsterland und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen.
Services und Beratung
Für unsere Mitgliedsbetriebe halten wir zahlreiche Services bereit. Diese reichen von der Rechtsberatung & -vertretung über Inkassoverfahren und diverse Rahmenabkommen bis hin zu Wettbewerbsrecht und das Versorgungswerk
Berufsintegration
Die Kreishandwerkerschaft Borken deckt das Angebot betrieblich ausgerichteter Berufsvorbereitung und ausbildungsbegleitender Hilfen für den gesamten Kreis Borken ab. Mehr zu unserem vielfältigen Angebot erfahren Sie hier.
Über uns
Hier erhalten Sie alle Informationen und Kontaktdaten unseres Vorstandes, der Geschäftsführung sowie unserer Geschäftsstellen in Bocholt und Ahaus. Auch alles zum Thema Aus- und Weiterbildung wird an dieser Stelle übersichtlich dargestellt.
Kreishandwerkerschaft kompakt
Wir sind die Interessenvertretung der Handwerksbetriebe im Kreis Borken und führen die Geschäfte aller 31 hier ansässigen Innungen mit rund 2.000 Mitgliedern. Informieren Sie sich bei uns und werden Sie Mitglied einer starken Gemeinschaft! Wir sind gerne für Sie da! Nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.
Wir auf Facebook
Die Kreishandwerkerschaft hält den Kontakt zu den Mitgliedsbetrieben, den Medien und natürlich den Menschen auch über die sozialen Medien. Markieren Sie unsere Facebookseite mit „Gefällt mir“ und abonnieren Sie so automatisch unsere neuesten Nachrichten.
Nutzen Sie unsere umfangreiche, blau umrandete Betriebssuche oben im Kopf jeder Seite. Sie können Betriebe nach Innungen sowie nach Städten und Gemeinden oder in Kombination von beidem suchen.
Falls Sie Informationen oder Begriffe im Bereich der übrigen Webseite oder der Nachrichten finden wollen, nutzen Sie bitte die Volltextsuche unten auf dieser Seite.
Innungen im Überblick
Im Kreis Borken gibt es zahlreiche Handwerksinnungen mit zum Teil langer Tradition. Hier finden Sie alle Ansprechpartner und kommen mit Hilfe unserer Mitgliedsdatenbank direkt zu allen Betrieben.
Videos und Bilder
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Veranstaltungen mit der Kamera begleitet und dabei unzähligen Fotos gemacht. Auf unserer Bilderseite finden Sie alle Fotos übersichtlich nach Jahren geordnet.