Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Arbeitskreises UnternehmerFrauen im Handwerk Kreis Borken in Raesfeld gab es einen bildhaften Rückblick auf die vielen verschiedenen Veranstaltungen, die in
Hygieneverhalten in Zeiten von Corona
Hier finden Sie Hygieneregeln rund um Corona!
Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
Sehr geehrte Innungsmitglieder, hier können Sie weitere Informationen zu den arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie einsehen: Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
Betriebliche Maßnahmen gegen die Übertragung von Krankheitserregern
Handlungsempfehlung gegen Übertragung von Krankheitserregern Sehr geehrte Innungsmitglieder, aufgrund der derzeitig vermehrten Anfragen zum Schutz vor Übertragung von Krankheitserregern (Coronavirus) hat der Fachverband das wichtigste für die betriebliche Praxis in Verhaltens- und Hygieneregeln zusammengefasst. Weiterhin hat er eine Betriebsanweisung für die Mitarbeiter erstellt, welche sie diesen entsprechend aushändigen oder als Aushang im Betrieb einsetzen können. Halten Sie Ihre Mitarbeiter an, die vorbeugenden Hygienemaßnahmen anzuwenden. Quelle: Maler-und Lackierer Innungsverband Westfalen, 06.03.2020 Betriebliche Maßnahmen gegen die Übertragung von Krankheitserregern
Informationen zum Corona-Virus
Sehr geehrte Innungsmitglieder, in den Medien wird derzeit über die Verbreitung des Corona-Virus berichtet. Gegenwärtig gibt es laut Bundesgesundheitsministerium jedoch keinen Anhaltspunkt für eine anhaltende Viruszirkulation in Deutschland, sodass die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aktuell von Experten des Robert-Koch-Institutes weiterhin als gering eingeschätzt werde. Auch wenn in unserer Region derzeit noch keine besonderen Auffälligkeiten diesbezüglich bekannt sind, möchten wir Sie vorbeugend wie folgt informieren: Das Land NRW hat einen Krisenstab eingerichtet, der durch das Robert Koch-Institut sowie das Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Zum Gesundheitszustand der Patienten unterrichten die jeweiligen regionalen Behörden. Ziel sei es, so Gesundheitsminister Jens Spahn, die Infektionsketten so schnell wie möglich zu unterbrechen. Mit diesen vier Maßnahmen können Sie das Risiko senken, sich mit dem Coronavirus und anderen Erregern zu infizieren: 1. Achten Sie auf sorgfältige Handhygiene. Eine Anleitung in fünf Schritten bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 2. Beim Händewaschen sind Desinfektionsmittel eine gute Unterstützung. Sie sind in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich. 3. Halten Sie sich an die Husten- und Nies-Etikette. Wie diese aussieht, erklärt die BZgA auf ihrem Portal www.infektionsschutz.de. 4. Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu Erkrankten. Auf Händeschütteln sollte im Krankheitsfall ebenfalls verzichtet werden. Als Anlage fügen wir Ihnen darüber hinaus […]
Volltextsuche
Nachrichten
Öffentliche Brotprüfung der Bäcker-Innung Ahaus in Vreden
Dass die Franzosen weltberühmt für die Klasse ihrer Küche und die Italiener für ihre Weine sind, ist hinlänglich bekannt. Doch womit geben wir Deutschen diesem Planeten eine einzigartige kulinarische
Unternehmerreise - Winterwunder im hohen Norden
Im nächsten Jahr bieten wir Ihnen wieder eine Unternehmerreise an. In der Zeit vom 07.03.2023 – 12.03.2023 haben Sie die Möglichkeit mit uns ins Winterwunder im hohen Norden, nach Finnland, zu ver