Entlastung der Betriebe und Förderung der Lehrlinge

Ziel der dualen Berufsausbildung ist die Förderung beruflicher Handlungskompetenz, die den Gesellen in die Lage versetzt, immer neuen beruflichen Herausforderungen qualifiziert zu begegnen.

Im Handwerk unterstützt die überbetriebliche Unterweisung in mehr als 500 Bildungs- und Technologiezentren der Handwerksorganisation die betriebliche und schulische Ausbildung bei der Qualifizierung im immer anspruchsvolleren Ausbildungsberufen:

Was hat der Betrieb davon?

Was hat der Lehrling davon?

Ausbildungsinhalte orientieren sich am betrieblichen Bedarf. Unterstützung bei der beruflichen Grundausbildung.
Handlungsorientierte Methoden erhöhen den Lernerfolg deutlich. Systematische Vermittlung von Fachqualifikationen.
Eine handlungsorientierte ÜLU legt die Grundlage für selbstgesteuertes Lernen. Blick über den Tellerrand: Erlernen von überbetrieblichen Inhalten.
Auszubildende werden schneller in betriebliche Produktionsprozesse integriert. Zeit zum Lernen außerhalb des betrieblichen Alltags.
Zeitintensive Ausbildungsinhalte werden vermittelt, ohne den betrieblichen Ablauf zu stören. Gemeinsames Arbeiten im Team mit Lehrlingen und überbetrieblichen Ausbildern.
Vermittlung von Fertigkeiten, die über die Spezialisierung des Betriebes hinausgehen. Erlernen neuer Techniken und neuester technologischer Entwicklungen.
Kostengünstiges Angebot aufgrund öffentlicher Förderungen der Lehrgänge. Fördermaßnahmen bei Lernschwierigkeiten.

Handlungsorientiertes Lernen ist ganzheitliches, praxisbezogenes Lernen im Team mit fachkundiger Unterstützung der Ausbilder in den Bildungs- und Technologiezentren des Handwerks.

Vorteil für Betriebsinhaber

Vorteil für den Lehrling

Zugewinn an Fachwissen, Arbeits-Know-how und Handlungskompetenz des Lehrlings! Eine solide berufliche Grundausbildung und verstärkte Fachausbildung fördern die Möglichkeiten zum Einsatz im Betrieb und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Europäische Union - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Zentrales Bildungszentrum der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen im Kreis Borken ist die Berufsbildungsstätte Westmünsterland.

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zu einer Einladung Ihres Lehrlings haben, wenden Sie sich doch bitte an unsere Mitarbeiterinnen

Für den Nordkreis:

Birgit Vrenegor – vormittags erreichbar unter Tel.: 0 25 61 – 93 89 – 15

Für den Südkreis:

Heike Böing, Tel.: 0 28 71 – 25 24 – 17
Astrid Heisterkamp Tel.: 0 28 71 – 25 24 – 28